Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to main content

Digital Skills Scheck

Was wird gefördert?

Gefördert werden Kosten für die berufliche Weiterbildung zu digitalen Kompetenzen. Dazu zählen Themen wie E-Commerce, Cyber Security, IT-Management. Pro Unternehmen können max. 10 Schecks beantragt werden. (max. 1 Scheck pro Mitarbeiter) Es werden 80% der Kosten gefördert. Zu beachten: Es werden nur bestimmte Weiterbildungsanbieter anerkannt. (siehe Ausschreibungstext). z.b.: oe-cert.at gelistete Bildungsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Digital Innovation Hubs, Comet-Zentren, Universitäten, Fachhochschulen

Wie hoch ist die Förderung?

Fördersumme: max. 5000,- pro Mitarbeiter (max. 10 pro Betrieb)
Förderquote: 80%
Mindestprojektgröße: € 15.000,-

Für wen ist die Förderung bestimmt?

KMU

Förderstelle

FFG

Einreichzeitraum

bis 30.11.2022 (solange budgetäre Mittel vorhanden sind)


Zusammenfassung:

  • Fördersumme: max. 5000,- pro Mitarbeiter (max. 10 pro Betrieb)
  • Förderquote: 80%
  • Förderwerber: KMU 
  • Förderleistung: Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen
  • Bundesland: Österreich
  • Förderstelle: FFG
  • Einreichung:  Laufend
  • Einreichzeitraum:  bis 30.11.2022 (solange budgetäre Mittel vorhanden sind)

Unsere Leistungen

Fördercheck

0€*

Erstgespräch
60 Minuten via Teams

Im Erstgespräch klären wir ab, welche Förderung es für Ihr Projekt gibt und welche weiteren Schritte zu setzten sind.

  • Projektcheck
  • Förderanalyse
  • Next Steps

Förderberatung

290€*

Projektanalyse
4h Förderberatung via Teams

Der Workshop hilft Ihnen die richtige Förderung für Ihr Projekt zu finden und bereitet Sie für die Einreichung vor.

  • Projektanalyse
  • Bestimmung der Förderung
  • Vorbereitung zur Einreichung

Förderantrag

€*

Fördereinreichung
Kosten je nach Umfang und Art der Förderung

Je nach Anforderung überlegen wir uns die Förderstory, schreiben den Antrag und helfen die notwendigen Daten bereitzustellen.

  • Vom Projekt zum Antrag
  • Förderstory & Wording
  • Antrag und Einreichung

* Alle Preise excl. Mwst.

Aktuelle Förderungen

Haben Sie weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.